Psychologische Beratung und Betreuung

School Counselling (English version)

 

Schulpsychologische Beratung

Unsere Schulpsychologin berät Sie bei Bedarf individuell unter Schweigepflicht, um gemeinsam über Entwicklungsrichtungen und Lösungsmöglichkeiten für das Kind, für den Jugendlichen zu sprechen. – Die Beratung ist

  • freiwillig, streng vertraulich
  • unabhängig, unparteiisch
  • lösungsorientiert
  • kostenfrei

Schulpsychologische Beratung steht allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft zur Verfügung, d. h. es können sich Schüler und Schülerinnen, Eltern, Lehrkräfte und Pädagogen sowie das Schulleitungsteam an die Schulpsychologin wenden.

Themen und Anlässe

Entwicklung und Orientierung

  • Fragen zur Schullaufbahn
  • Besondere Begabungen
  • Inklusion
  • Zusammenarbeit mit außerschulischen Stellen (Psychotherapeuten, Mobile Sonderpädagogische Dienste, Beratungsstellen, Jugendamt, Kliniken)

Schulische Herausforderungen

  • Lern- und Leistungsschwierigkeiten
  • Nachteilsausgleich / Notenschutz
  • Lese-Rechtschreib-Störung (LRS)
  • Redeflussstörung
  • Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
  • Schulabsentismus

Soziales Miteinander

  • Schulentwicklung
  • Verhalten
  • Demokratie und Toleranz
  • Krisenintervention
  • Mobbing, Cybermobbing, Extremismusprävention

Gesundheit und Wohlbefinden

  • Sozialkompetenztraining
  • Präventionsprogramme
  • Resilienzförderung
  • Einzelcoaching von Schülerinnen und Schülern
  • Schulbezogene Ängste, Depression

Unterstützung von Lehrkräften

  • Kollegiale Fallberatung und Kollegiales Teamcoaching (KTC®)
  • Individuelle Beratung / Einzelcoaching von Lehrkräften und Pädagogen
  • Organisation von Fortbildungen
  • Interpretation von Testwerten
  • Psychoedukation zu psychischen Krankheitsbildern

 

Übersicht über innerschulische und außerschulische Hilfsangebote zum Thema Depressionen und Angststörungen

 

Die Bayerische Staatsregierung für Unterricht und Kultus hat am 11.11.2019 ein 10-Punkte-Programm zur Aufklärung von Depressionen und Angststörungen und eine Übersicht über entsprechende Hilfsangebote für Schulen vorgelegt. Die vorliegenden Aufstellungen über Hilfsangebote sollen Familien im Bedarfsfall helfen und unterstützen.

Obermenzinger Gymnasium
Tel. 089 891244-14
Psychologische Beratung
während der Unterrichtszeiten

Deutsche Depressionshilfe
Tel. 0800-3344533
kostenlose, anonyme Beratung
Mi und Fr 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr sowie Mo, Di, Do 13 Uhr bis 17 Uhr
Die Deutsche Depressionshilfe bietet online einen Selbsttest, eine Übersicht zu regionalen Angeboten und vieles mehr auf www.deutsche-depressionshilfe.de

Heckscher Klinikum
Notfallnummer Tel. 089-99990
Kinder- und Jugendpsychiatrie München

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie – Ambulanz
Tel. 089-4400-55931
Psychosomatik und Psychotherapie Klinikum der Universität München

Krisendienst Psychiatrie
Tel. 0180-6553000
täglich rund um die Uhr
kostenlose, anonyme Beratung
www.krisendienst-psychiatrie.de/

Telefonseelsorge: Tel. 0800-1110111 oder 0800-1110222
Ansprechpartner in Akutfällen
kostenlose, anonyme Beratung rund um die Uhr

NummerGegenKummer
Kinder- und Jugendtelefon: Tel.: 116111
kostenlose Beratung, Mo bis Sa 14 Uhr bis 20 Uhr
Elterntelefon: 0800-1110550
Mo bis Fr 9 Uhr –11 Uhr sowie Di und Do 17 Uhr bis 19 Uhr

 

Online Hilfen und Informationen

Fighting Depression Online (FIDEO)
www.fideo.de

Bündnis gegen Depression
www.buendnis-depression.de
www.youth-life-line.de

 

Weitere Links

Stiftung Deutsche Depressionshilfe: Infos und Hilfe bei Depression
https://www.deutsche-depressionshilfe.de

Bayerisches Staatministerium für Gesundheit und Pflege
https://www.stmgp.bayern.de/vorsorge/psychische-gesundheit/depression/

Selbsthilfe bei Depressionen - Deutsche DepressionsLiga e.V.
www.depressionsliga.de

Hilfe bei Depression: moodgym | AOK - Die Gesundheitskasse
www.aok.de/pk/bayern/inhalt/moodgym-online-selbsthilfe-bei-depressionen-4/

Krisendienst Psychiatrie
www.krisendienst-psychiatrie.de/